Beiträge

GründerInnen erhalten einen Gutschein im Wert von € 200 für den ersten Jahresabschluss

Kurz vor der Gründung oder schon gegründet? GründerInnen werden durch die Aktion niemals-ohne.at der Kammer für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beim ersten Jahresabschluss unterstützt.  Sie können Ihren Gutschein online bestellen…

Umsatzsteuer und BAO 2019 – die Änderungen im Überblick

Freiberufler unterliegen künftig und unabhängig von der Rechtsform der Istbesteuerung. Ab Mitte 2019 ist die Einräumung eines SEPA-Lastschriftmandats mit dem Finanzamt möglich. Die steuerlichen Neuerungen zum Jahresbeginn 2019 sind eher…

Steuerreform 2020 – was kommt, was bleibt, was geht?

Die Politik arbeitet derzeit an einer Steuerreform, die unter dem Titel "Entlastung Österreich" eine gewisse Erwartungshaltung in der Bevölkerung auslöst. Geringverdiener sollen entlastet werden. Der Einkommensteuertarif in den unteren Stufen…

Mein Dienstauto, meine Dienstwohnung, mein Geld

Dienstauto und Dienstwohnung gehören zu den häufigsten Sachbezügen in Österreich. Was muss 2019 für welches Auto angesetzt werden? Für welchen Fahrzeugtyp steht der volle Vorsteuerabzug zu? Welchen Sachbezug löst die Dienstwohnung aus? Der…

Mit diesen neun Steuertipps können Unternehmer für 2018 Steuern sparen

Forschungsprämie, Spenden, Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer sowie das Absetzen von Kinderbetreuungsgeld & mehr - für die Steuerplanung 2018 stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich Steuervorteile im Rahmen des Jahresabschlusses…