Beiträge

Bis wann die Anträge zur Rückerstattung der Vorsteuer des Jahres 2018 für EU-Staaten einzureichen sind

Ende September läuft die Frist zur Erstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der EU für das Jahr 2018 aus. Die Anträge in der EU sind spätestens bis 30.9.2019 über FinanzOnline einzureichen.  Für die Erstattung von Vorsteuern des Jahrs…

Umsatzsteuer und BAO 2019 – die Änderungen im Überblick

Freiberufler unterliegen künftig und unabhängig von der Rechtsform der Istbesteuerung. Ab Mitte 2019 ist die Einräumung eines SEPA-Lastschriftmandats mit dem Finanzamt möglich. Die steuerlichen Neuerungen zum Jahresbeginn 2019 sind eher…

Mein Dienstauto, meine Dienstwohnung, mein Geld

Dienstauto und Dienstwohnung gehören zu den häufigsten Sachbezügen in Österreich. Was muss 2019 für welches Auto angesetzt werden? Für welchen Fahrzeugtyp steht der volle Vorsteuerabzug zu? Welchen Sachbezug löst die Dienstwohnung aus? Der…

Mit diesen neun Steuertipps können Unternehmer für 2018 Steuern sparen

Forschungsprämie, Spenden, Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer sowie das Absetzen von Kinderbetreuungsgeld & mehr - für die Steuerplanung 2018 stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich Steuervorteile im Rahmen des Jahresabschlusses…

Termin 30.9.2018 Erstattung der Vorsteuer

Vorsteuererstattung in EU-Mitgliedsstaaten bis 30.9.2018 Österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2017 in EU-Mitgliedstaaten geltend machen wollen, haben bis 30.9.2018 Zeit, ihre Anträge ausschließlich elektronisch…