Corona bringt die Welt ins Wanken. Wir haben Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte in unserem Umfeld befragt, wie sie die Krise erlebt haben. Marcel Resch, Gründer des Vereins Steirer mit Herz, teilt seine Eindrücke mit der SW Community.

Corona bringt die Menschen und die Wirtschaft auf der ganzen Welt an ihre Grenzen. Extreme gab und gibt es in alle Richtungen. Unsere Gesellschaft wird vor noch nie da gewesenen Herausforderungen gestellt. Besonders Unternehmerinnen und Unternehmer haben schwierige Entscheidungen zu treffen und bürokratische Hürden zu nehmen. In der Reihe SW Corona Einblicke haben wir Persönlichkeiten in unserer Umgebung mit ganz unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen interviewt und sie gefragt, wie sie Corona erlebt haben, welche Tipps sie haben, um krisenfit zu werden bzw. nach der Krise wieder gut durchzustarten und was sie nach hohen Belastungen wieder in die Entspannung bringt. Die globale Unsicherheit, die die Corona-Krise mit sich bringt, sieht auch Marcel Resch, Gründer des Vereins Steirer mit Herz, als die ganz besondere Herausforderung für die Menschheit: „Was passiert? Was kommt auf uns zu? Das waren Fragen in der Zeit des Lockdowns, die uns alle betroffen haben. Mit Corona hat es einen Cut gegeben. Plötzlich ergab sich die Notwendigkeit nachzudenken, was jetzt wirklich wichtig ist.“

Zeit als oberste Priorität

Beim Verein Steirer mit Herz kristallisierte sich während der Krise ein zentrales Schlagwort heraus, nämlich Zeit. „Wir haben uns während der Krise ganz bewusst dazu entschlossen, den weiteren Weg etwas ruhiger anzugehen. Vor der Krise war alles extrem schnelllebig. Wir haben uns über Corona hinaus das Ziel gesetzt, Zeit zu finden und Zeit zu haben.“, erzählt Marcel Resch, der den Verein gemeinsam mit 8 Mitgliedern betreibt. Keine Zeit zu verlieren, galt es im Bereich der Gesundheitsversorgung. Die massiven Auswirkungen von Corona auf die medizinische Grundversorgung hatte, erlebte Marcel Resch durch seine Position als Einkäufer von medizinischem Equipment hautnah mit. Im Nachhinein überwiegen auch dort die positiven Entwicklungen, meint Marcel Resch: „Der Zusammenhalt, der sich durch die Krise ergeben hat und die Dankbarkeit, die wir erfahren durften, bleiben mir sehr positiv in Erinnerung.“ 

Beschleunigungs-Tipp von Marcel Resch, um wieder motiviert an das unternehmerische Tun im eigenen Betrieb heranzugehen:

„Für uns im Verein Steirer im Herz habe ich als Priorität das Wort Zeit gesetzt. Ruhe suchen und finden, um sich im Leben auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Da kann ich als Tipp nur weitergeben, dass es Sinn macht, in sich reinzuhören und sich mit sich selbst und der eigenen Firma auseinanderzusetzen, um zu definieren, was wirklich wichtig ist und dann danach zu handeln.“

Entschleunigungs-Tipp von Marcel Resch, um nach stressigen Tagen wieder zu entschleunigen und zur Ruhe zu kommen:

„Ich für mich selbst bin gerne in der Natur bzw. draußen. Ich suche mir einen ruhigen passenden Platz, zum Beispiel ein Bankerl und da setze ich mich hin, um in mich zu gehen. Da nehme ich mir die ZEIT. Zeit ist für mich ein ganz wichtiges Wort geworden. Bewusst Zeit suchen, finden und haben.“