Mag. Doris Wagner beim CFE New Tax Professionals Meeting 2018 in London – die Zukunft des Steuerberaters
Chancen diskutieren, Risiken benennen, Netzwerk stärken. Die Zukunft des Berufsstandes des Steuerberaters wurde kürzlich auf europäischer Ebene in London diskutiert. Mag. Doris Wagner war für die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Österreich dabei.
Am 27. und 28. September 2018 fand erstmals das New Tax Professionals (NTP) Meeting der CFE Tax Advisers Europe in London statt, auf eine Initiative der britischen Kammer für Steuerberater CIOT. Der Einladung zum ersten gemeinsamen Meeting der NTP folgten acht Teilnehmer aus fünf Ländern. Für die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nahmen Mag. Doris Wagner (StB) und Philipp Wiefler, BSc MSc (WU) an der Veranstaltung teil.
Inhalt der Veranstaltung war es, die Zukunft der NTP zu diskutieren und mit jungen Berufsberechtigten aus anderen Ländern in Kontakt zu kommen. Die Einführung der Veranstaltung erfolgte mit einer Führung durch den Towe of London mit anschließender Eröffnungsrede durch den Präsidenten der CIOT Pay McCann, Vize-Präsident Glyn Fullelove und dem Präsidenten der CFE Piergiorgio Valente.
Fachlicher Austausch über nationale Grenzen hinweg
Der fachliche Austausch fand unter dem Gesichtspunkt der „changing landscape for the new tax professionals“ statt. Die Vertreter der Kammern aus den teilnehmenden Ländern (England, Irland, Niederlande, Österreich und Tschechien) präsentierten dabei folgende Punkte:
- Welche Bedeutung haben Steuern und Steuerberater?
- Welche Absichten haben Menschen, um Steuerberater zu werden?
- Wie erlangt man die Berufsberechtigung?
- Wie ist die Kammer der Berufsgruppe aufgebaut und welche Aufgaben hat sie, insbesondere auch im Hinblick auf jungen Steuerberater?
- Mit welchen Herausforderungen werden junge Steuerberater konfrontiert?
Aus einer anschließenden Diskussion über die Situation in den jeweiligen Ländern wurde auch über möglich Follow-up Themen gesprochen. Für einen Anschlusstermin 2019 in Turin sollen Themen wie die Förderung der internationalen Mobilität, die internationale Projektzusammenarbeit sowie Entwicklung einer Plattform bzw. eines Netzwerks zum vereinfachten Austausch von Informationen und Erfahrungen besprochen werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!