Mit David und Judith Ertler im Gespräch: Wie man die richtigen Führungskräfte findet

Professionelles Recruiting darf heute kaum noch in einem Unternehmen fehlen. Führungskräfte für Unternehmen zu finden, gehört für das Geschwisterpaar David und Judith Ertler zum daily business. Im Gespräch erzählen sie über den eigenen Weg in die Selbstständigkeit, Trends im Recruiting und definieren für sich den Begriff Erfolg. Weitere Details gibt es in der SW-Zeitung. 

David Ertler, Sie haben sich mit Ertler Executive Search vor über 10 Jahren selbstständig gemacht. Was hat Sie dazu bewogen und wo liegen die Schwerpunkte Ihres Unternehmens? 

Es standen in erster Linie nicht wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, sondern eine veränderte Lebenssituation. Meine Tochter ist vor 4 Jahren auf die Welt gekommen und dann hat die internationale Reiserei ein Ende nehmen müssen. Davor habe ich ein Gespräch mit meiner Steuerberaterin geführt, damit ich weiß, was der Schritt in die Selbstständigkeit für mich bedeutet. Mein Ziel war immer, dass ich mehr Zeit mit meiner Tochter verbringen kann. Mein Geschäftsmodell ist darauf ausgelegt, Menschen miteinander zu verbinden. Ich habe gewusst, dass ich, wenn ich ein Büro in Graz eröffne und mich vorwiegend auf diesen Markt einlasse, nicht mehr Zeit haben werde. Daher habe ich mich entschieden, das Geschäftsmodell komplett zu verändern, und habe mich auf den internationalen Bereich spezialisiert. Wir sind global digital über die Grenzen hinweg verbunden, da ist das möglich. So bin ich ein digitaler Nomade, der mit seinem Laptop und Smartphone in Graz sitzt. Und zu den Schwerpunkten: Wenn man weiß, wie man Personal findet, dann braucht man sich auch nicht zu spezialisieren. Mein Fokus liegt auf Führungskräfte.

Das Geschwisterpaar David und Judith Ertler finden die richtigen Führungskräfte für Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus.

Judith Ertler, Sie sind Expertin für den Bereich Spa & Sales Management. Wie kam es, dass Sie in das Unternehmen Ihres Bruders eingestiegen sind?

Die Idee ergab sich vor etwas mehr als einem Jahr. Meine Spezialgebiete sind Spa & Wellness sowie Fitness. Ich biete mit Ertler Executive Search, die Suche von Fach- und Führungskräften im Kosmetik- und Spa/Wellnessbereich an. Diese Nische wird hierzulande von niemandem bedient. Die Bereiche Beauty und Anti Aging haben sich in der globalen Spa Industry als Cash Cows schlechthin entpuppt. Ich möchte hier Anlaufstelle sein.

David Ertler, Sie waren als Offizier beim Militär. Hat Sie das gut auf Ihre Karriere im Personal Recruiting vorbereitet?

Man kann aus zweierlei Gesichtspunkten sagen, dass ich durch das Bundesheer gut auf meine spätere Karriere vorbereitet wurde. Zum einen gibt es außer dem Militär niemanden, der schon so lange Top-Führungskräfte ausbildet. Zum anderen war ich in den letzten beiden Jahren beim Bundesheer auch für die Personalgewinnung zuständig. Das Bundesheer gilt nicht als attraktiver Arbeitgeber und wenn man hier Fachkräfte sucht und findet, dann tut man sich in anderen Bereichen nicht mehr schwer.

Welche Trends gibt es? In Europa wird es immer mehr Mode, dass sich Professionals nicht anstellen lassen wollen, sondern gerne unabhängig bleiben. Wie sehen Sie die Entwicklung?

Judith Ertler: Dieser Trend spielt in meinem Bereich keine Rolle. Kandidaten schauen aber sehr wohl auf das Angebot des Unternehmens und ob das zum eigenen Lebensstil passt. Die Zeiten, wo man zu jedem Preis gearbeitet hat, sind vorbei. Heute geht es um Work-Life-Balance und damit um die Lebensqualität. Als Unternehmen muss ich mich fragen, was ich insgesamt bieten kann, um attraktiv zu sein.

David Ertler: Bei IT-nahen Tätigkeiten und im Kreativsektor gibt es weltweit sehr viele gute Leute, die nicht bereit sind für einen Job umzuziehen. Sie können von überall auf der Welt arbeiten. Unternehmen, die das erkennen, sind klar im Vorteil. Das Mindset ist in Österreich aber noch fremd. Freelancer Verträge spielen in meinem Geschäftsmodell keine Rolle. Allerdings sehe ich, dass ab einem gewissen Level die Leute glücklich sind mit dem, was sie machen und haben. Da musst du einen Manager schon verführen, wenn du ein attraktives Jobangebot für ihn hast.

Judith Ertler moderierte außerdem die Zeitungspräsentation bei der 5-Jahres-Feier der SW Steuerberatung

Was ist Erfolg?

David Ertler: Wenn man das macht, was man gerne macht und das beim Kunden ankommt, indem man beispielsweise weiterempfohlen wird. Erfolg ist aber auch, wenn ich viel Freizeit mit meiner Familie habe.

Judith Ertler: Wenn man das tun kann, was man gut kann und sich die Arbeit frei einteilen darf, dann ist das für mich Erfolg. Ebenso ist Erfolg, wenn man durch die Kompetenz, die man mitbringt, anderen das Leben erleichtert.

Mehr über Recruiting und zu David und Judith Ertler können Sie in der SW Jubiläumszeitung nachlesen. Die SW-Jubiläumszeitung ist am 7 Juli erschienen. Gerne können Sie ein Exemplar bestellen. 

Mehr zum Event 5 Jahre SW und der SW Zeitungspräsentation nachlesen. 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert