5 Jahre SW Steuerberatung: Das war die Präsentation der SW-Zeitung im Café Promenade

Am 7. Juli, genau zum fünfjährigen Geburtstag, präsentierte die pinke Steuerberatungskanzlei aus Graz Geidorf im Café Promenade die hauseigene SW-Zeitung. Künstlerin Marion Rauter und Klangmöbeltischler Bernhard Lenz inspirierten und motivierten „das eigene Ding“ zu machen.

„Die Würfel sind gefallen, was war, was ist, was wird

Das Motto der SW-Zeitung soll laut Gründerin und Geschäftsführerin der SW Steuerberatung GmbH Mag. Doris Wagner den Weg zum großen Ganzen aufzeigen: „Der SW-Würfel hat sieben Seiten, steht für das Ganze und zeigt, dass es mehrere Seiten zu beleuchten gilt. Wir sind nicht nur Steuerberater geworden, um ein Formular auszufüllen, sondern wollen Wegbegleiter für Unternehmer sein. Auch in der SW-Zeitung haben wir den Zyklus eines Unternehmens abgebildet. Outside-of-the-box ist unsere siebte Seite. Ein bisschen frecher, ein bisschen anders und möglicherweise ein bisschen innovativer.“ Ungefähr 50 Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Klientinnen und Klienten folgten der Einladung zur Zeitungspräsentation am Sonntagvormittag. Nach einer Einleitung mit SW-Partner Gunnar Sixl und Doris Wagner folgte ein Interview mit Chefredakteurin der SW-Zeitung, Martina Sattler von Ways by MMPR e.U., über den Grundstein der Zeitung: „Wir haben auf einer weißen Leinwand gestartet. Es ging im ersten Schritt darum, zu schauen, welche Werte werden im Inneren des Unternehmens bereits gelebt und mit welchen Botschaften kann das für die Zielgruppe passend nach außen gebracht werden. Durch den Einbezug von außergewöhnlichen Menschen aus dem SW-Unternehmensumfeld ist ein wunderbares Produkt entstanden.“

Menschsein ist außergewöhnlich

Außergewöhnliche Klientinnen und Klienten, die ebenso ihren Weg gehen, zeichnen die SW Steuerberatung aus. Einige davon sind in der SW-Zeitung vertreten. Vor Ort gab Bernhard Lenz von der innovativen Traditionstischlerei Lenz in Bad Gleichenberg einen kurzen Einblick zur Entstehung vom iTree, einen riesigen Baumstamm mit Klangkörper, der bereits weltweit Kunden begeistert: „Unsere Klangmöbel waren immer ein Hobbyprodukt, was aber fließend immer mehr wird.“ Zum fünfjährigen Geburtstag überreichte Bernhard Lenz dem SW-Team einen gebrandeten und durch und durch handlichen Klanggeber für Smartphones, eine „kleine Jubiläumsausgabe“. Künstlerin Marion Rauter brachte zwei hochaktuelle Porträts von Frida Kahlo mit und erzählte über den Rollentausch mit Doris Wagner, der in der SW-Zeitung nachgelesen werden kann. Der aktuelle Schaffenszyklus von Marion Rauter beschäftigt sich mit Helden und dem Menschsein: „Ich male nicht unbedingt Menschen, die den Mainstream bewegen, sondern Menschen, die mich persönlich bewegen. Bei allen Menschen, die ich portraitiert habe, von David Bowie, über Charles Bukowski oder Marilyn Monroe ist mir eines aufgefallen: Sie haben alle „ihr Ding“ gemacht und möglicherweise ist das das Erfolgsrezept.“ Und zur SW merkt Marion Rauter an, dass sie noch nie „so gerne“ zum Steuerberater gegangen ist.

Digitalisierung ist kein Trend mehr

Die SW hat auch in Zukunft viel vor, erzählt abschließend SW-Partner Gunnar Sixl, wobei die Schwerpunkte auf Digitalisierung, Prozessoptimierung sowie der Kommunikation nach außen liegen: „Digitalisierung ist kein Trend mehr, aber wir werden dies stark vorantreiben und allen bestehenden Klienten, soweit es möglich ist, in den kommenden Monaten digital erfassen.“  

Durch den Vormittag führte eloquent, charmant und hochprofessionell Judith Ertler von  JEH Consulting. 

Fotocredit: Foto Fischer

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert