Beiträge
Auf was ist zu achten, wenn Unternehmen Kfz bzw. Autos im eigenen Betrieb nutzen?
Soll ein PKW oder Fiskal-LKW angeschafft werden? Kann das Kfz dem Betriebsvermögen oder dem Privatvermögen zugerechnet werden? Ist das amtliche Kilometergeld oder sind die tatsächlichen Kosten anzusetzen? Rund um Kfz im eigenen Unternehmen…
E-Mobilitätspaket 2019/2020 Teil 2 – wie hoch die Förderungen für E-PKW und E-Bike für Unternehmen und Privatpersonen in Österreich sind
Privatpersonen und Unternehmen erhalten Förderungen für die Anschaffung von E-PKW und E-Bike. Steuerliche Vorteile für Unternehmer ergeben sich aufgrund der Vorsteuerabzugsfähigkeit der Anschaffung sowie der laufenden Aufwendungen. Für…
E-Mobilitätspaket 2019/2020 Teil 1 – wie Unternehmen und Private Förderungen für E-PKW und E-Bike beantragen können
Elektroautos sind immer häufiger im Straßenbild zu entdecken und stellen für den Nahverkehr mittlerweile eine vollwertige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen dar. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen erhalten Förderungen für…
Kilometergeld in Österreich – Wie hoch ist es und welche Voraussetzungen müssen für den Bezug gegeben sein?
Jeder Arbeitnehmer, für den bei Dienstfahrten oder Dienstreisen private Fahrtkosten entstehen, hat ein Recht auf einen Kostenersatz durch den Dienstgeber. Bei Benützung des eigenen Fahrzeuges, können die amtlichen Kilometergelder bis zu…
Was gibt es Neues aus dem Bereich Sozialversicherung und Lohnsteuer?
Für Zeitungszusteller besteht keine Pflichtversicherung nach GSVG mehr. Die Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern wird entlastet. Finden Sie außerdem die aktuellen Werte zum Pendlerpauschale, Kilometergeld, Taggeld und Nachtgeld.
Mit…