Beiträge

Update: Corona-Unterstützungen 2022
Am 31.3.2022 endeten die Antragsfristen für den Fixkostenzuschusses 800.000 sowie den Verlustersatz I, nachdem die ursprüngliche Antragsfrist 31.12.2021 um 3 Monate verlängert worden war. Auch weiterhin kommt es aber für bestehende Zuschussinstrumente…

Arbeitnehmerveranlagung 2021: Das ist zu beachten
Lohnsteuerpflichtige Einkünfte werden grundsätzlich nachträglich veranlagt. Die Veranlagung erfolgt in der Regel freiwillig (Antragsveranlagung), kann aber auch zwingend (Pflichtveranlagung) durchgeführt werden. Auch wenn die Maßnahmen…

Was gibt es Neues aus dem Bereich Sozialversicherung und Lohnsteuer?
Für Zeitungszusteller besteht keine Pflichtversicherung nach GSVG mehr. Die Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern wird entlastet. Finden Sie außerdem die aktuellen Werte zum Pendlerpauschale, Kilometergeld, Taggeld und Nachtgeld.
Mit…

Lohnsteuerausgleich – das ist zu beachten
Ein Lohnsteuerausgleich ist möglich sobald der Jahreslohnzettel bis Ende Februar übermittelt wurde. Die Arbeitnehmerveranlagung kann maximal fünf Jahre rückwirkend abgewickelt werden. Seit Juli 2017 gibt es die antragslose Arbeitnehmerveranlagung.
Wenn…

Mehr Geld am Konto: Vier Steuertipps 2018 für Arbeitnehmer
Fortbildungskosten geltend machen, Rückerstattung von Versicherungsbeiträgen sowie Rückerstattung der Lohnsteuer 2018 direkt über den Arbeitgeber. Mit diesen vier knackigen Steuertipps 2018 können Sie bereits sparen und mehr Geld auf Ihrem…

Das hat Steuerberatung mit der Herstellung einer Torte zu tun – Le grande Finale
Im großen Finale präsentieren wir heute die fertige SW Torte. Das, was wir in der Steuerberatung täglich praktizieren, haben wir im Rahmen dieser Blogserie auf die Tortenherstellung umgelegt. Aus Rohmaterialien fertigten wir ein attraktives…