Beiträge
BREXIT: Was steuerlich bei Warenlieferungen aus und nach Großbritannien und insbesondere bei der Vorsteuererstattung zu beachten ist
Die steuerlichen Übergangsbestimmungen zum BREXIT sind bereits am 1.1.2020 zu Ende gegangen. Umsatzsteuerlich ist bei Warenlieferungen seitdem der Drittlandstatus zu berücksichtigen. Vereinfachungsregeln rund um Dreiecksgeschäfte verlieren…
Wo man regional einkaufen kann und für welche Dienstleistungen ab 1.1. 2021 10 % Umsatzsteuer gelten soll
Amazon ist nicht immer die günstigste und beste Alternative, allerdings siegt die Plattform meist aufgrund der Bequemlichkeit, die die Einkäufer darauf genießen. Wir unterstützen die Initiative "Regional einkaufen" und möchten einen Überblick…
Update: Welche steuerlichen Erleichterungen das Wirtshaus-Paket umfasst und wie die Umsatzsteuersenkung auf 5 % konkret aussieht
Gastronomie & Tourismus sind von der Coronakrise besonders betroffen. Das von der Bundesregierung in die Wege geleitete „Wirtshaus-Paket“ im Ausmaß von EUR 500 Mio, soll den Konsum ankurbeln. Die Maßnahmen umfassen u.a. Senkung der…
Was von der Steuerreform geblieben ist und 2020 tatsächlich kommt: Teil I
Ein Teil der von der Bundesregierung im Mai 2019 im Ministerrat beschlossenen Steuerreform 2020/2023 wurde Anfang Juli 2019 per Initiativantrag in den Nationalrat eingebracht und am 19. September 2019 vom Nationalrat in Teilen beschlossen.…
Senkung der Umsatzsteuer für Beherbergungsleistungen
Für Nächtigungen in Hotels, Pensionen und Gästehäusern beträgt der Umsatzsteuersatz seit 1. November wieder 10 Prozent. Dasselbe gilt für das Frühstück, wenn dieses im Nächtigungspreis eingerechnet ist.
Von 1. Mai 2016 bis…
Umsatzsteuer – es trifft den Konsumenten
Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die den Konsumenten trifft. Unternehmer zahlen im Rahmen Ihres Betriebes in der Regel keine Umsatzsteuer.
Waren und Dienstleistungen kosten dem Konsumenten durch die Umsatzsteuer (USt) zwischen 10…