Umsatzsteuer – es trifft den Konsumenten

Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die den Konsumenten trifft. Unternehmer zahlen im Rahmen Ihres Betriebes in der Regel keine Umsatzsteuer.

Waren und Dienstleistungen kosten dem Konsumenten durch die Umsatzsteuer (USt) zwischen 10 und 20 Prozent mehr. Der Regelsteuersatz ist 20 Prozent. Der Zweck: Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer und soll von dem bezahlt werden, der das Produkt letztendlich konsumiert, also verbraucht. Die Übermittlung der Steuer an das Finanzamt übernimmt der Unternehmer für den Konsumenten. Wie sagte schon Otto von Bismarck:

Jede neue Steuer hat etwas erstaunlich ungemütliches für denjenigen, der sie zahlen oder auch nur auslegen soll.

Für einige Waren und Dienstleistungen gilt ein ermäßigter Steuersatz von 10 Prozent. Dazu gehören z.B. Lebensmittel, Medikamente, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, die Vermietung zu Wohnzwecken, die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel etc.

Der ermäßigte Steuersatz von 13 Prozent unter anderem für die Lieferung von lebenden Tieren, lebenden Pflanzen, Brennholz etc., die Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen und die regelmäßig damit verbundenen Nebenleistungen, Filmvorführungen etc.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert