Finanzamt Graz-Stadt und Bundesfinanzgericht Graz Backstage für Berufsanwärter in der Steiermark

Welche Aufgaben hat das Finanzamt und das Bundesfinanzgericht? Wer ist wofür zuständig? Anfang des Jahres erhielten wissbegierige Berufsanwärter exklusive Einblicke in die Finanzverwaltung. Für die KSW waren Doris Wagner und Klaus Gaedke vor Ort.

Auf Initiative der Landesstelle Steiermark der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer folgten im Februar dieses Jahres 25 neugierige Berufsanwärter der Einladung, zur Besichtigung des Finanzamts Graz-Stadt sowie des BFG Graz. Vorstand HR Mag. Maria Hacker-Ostermann und ihre Teamleiter führten am Freitag Nachmittag exklusiv durch Info-Center und Finanzamt. Zuerst wurde das Info-Center des Finanzamts Graz-Stadt vorgestellt und erläutert, für welche Problemstellungen seine Zuständigkeit besteht. Das Info-Center ist in der Regel die erste Anlaufstelle für die Steuerpflichtigen. Im Anschluss daran präsentierten Vorstand und Teamleiter ihre Aufgabengebiete und Zuständigkeiten. Last but not least kam Dr. Alexander Maicovski, Richter des Bundesfinanzgerichts, zu Wort und zeigte den Teilnehmern praxisnah den Aufbau des BFG und erzählte über dessen Aufgabengebiete. Von allen Beteiligten wurden spannende Fragen aus dem Berufsalltag gestellt und es entstanden interessante Diskussionen. Sowohl Finanzverwaltung als auch Berufsangehörige konnten viel Neues mitnehmen.

Doris Wagner, Vorsitzende des Berufsanwärter-Ausschusses und Klaus Gaedke, Vizepräsident der KWT Landesstelle Steiermark und Initiator der ersten Backstage-Veranstaltung, nutzten die Gelegenheit, zum Blick hinter die Kulissen. Zum gemütlichen Ausklang servierte die Finanzverwaltung Brötchen und Getränken und es wurde angeregt genetworkt. Die Resonanz der beteiligten Berufsanwärter war sehr positiv und auch die anwesenden Steuerberater konnten neue Einblicke in die Arbeitsweise der Finanzverwaltung gewinnen.

Einen kurzen Überblick über die Aufgaben des Finanzamts erhalten Sie in einem unserer letzten SWIKI-Beiträgen. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert